Wenn man Wein trinkt, ist es selbstverständlich, dass man die kostbare Flüssigkeit vor dem Genuss in ein passendes Glas gießt. Zumindest, wenn man älter als 20 ist und der Wein nicht gerade als kostenlose Beigabe zur Pizza geliefert wurde. Beim
ist dieser Zwischenschritt nicht ganz so selbstverständlich,was wir schade finden. Vor allem Craftbiere, Weizen und belgische Braustücke profitieren davon, wenn sie aus einem Glas genossen werden. Dies hat mehrere Gründe: Der Sud hat im Glas mehr Raum zur Entfaltung, geschmacksintensive Trubstoffe, Hefe und Bodensatz mischen sich beim Einschenken wieder unters Bier, das Auge trinkt mit, man verpasst den Schaum nicht und das Glas transportiert die Aromen an die richtigen Stellen im Mund.
Wer den direkten Vergleich wagen möchte, kann einfach ein Wasserglas aus dem Schrank nehmen und sein Bier daraus trinken. Mehr Spaß macht es allerdings mit einem Gefäß, das extra für den Biergenuss konzipiert wurde. Ein echter Allrounder ist das Verkostungsglas von LaBieratorium. Der bauchige Kelch mit dem schmal zulaufenden Hals thront auf einem kurzen, stabilen Stiel und mündet in einen kleinen Fuß. Das Glas ist mit dem Logo der Brauerei in schwarzem Druck versehen und eignet sich wunderbar dazu, das volle Potenzial Deines Lieblinsgbieres zu entdecken.
Prost und viel Spaß beim Freischalten des nächsten Genusslevels! Ver menos