Uiltjes Black in Time Machine vereint zwei Themen miteinander, die wir interessant finden: Black India Pale Ales und Zeitreisen. Während Streifzüge durch die Epochen der Geschichte bisher nur in der Theorie möglich sind und komplizierte Berechnungen,
Annahmen und einiges an Vorstellungskraft in Anspruch nehmen, ist das Black IPA ein simpler Genuss, der allen zugänglich ist, die Lust darauf haben und (im besten Fall) 18 Jahre alt sind. Der recht junge Bierstil ist – je nachdem wen man fragt – ein malzbetontes IPA oder ein überaus hopfiges Dunkles. Uiltje hat einiges an Erfahrung auf dem Gebiet und positioniert sich bei Black in Time Machine auf der Seite der Hopheads: Ihre Version des dunklen IPAs enthält neben kräftig geröstetem Malz sieben verschiedene Hopfensorten.
Seinem Namen alle Ehre machend fließt Uiltjes Black IPA in der Farbe frisch aufgebrühten Kaffees ins Glas und schmückt sich mit einer üppigen Krone dichtporigen, haselnussbraunen Schaums. In Duft und Geschmack sind kräftige Röstaromen bemerkbar, die sich im Verlauf des Trinkgenusses mit intensiven Espressonoten, Anklängen von zart schmelzender Schokolade und Untertönen cremigen Karamells vereinen. Die Hopfensorten Columbus, Chinook, Mosaic DynaBoost, Nelson Sauvin, Talus, Maui Nelson und Amarillo CGX steuern stattliche 45 Bittereinheiten und eine spritzige Zitrusvielfalt bei, die exzellent zur dunklen Aromatik des Malzes passt.