IPA ist eine gebräuchliche Abkürzung für Indian Pale Ale, das zunächst im 19. Jahrhundert in England gebraut wurde. Dieses Bier wurde damals an das unter britischer Kolonialherrschaft stehende
Empire verschifft. Zur damaligen Zeit war der Suezkanal noch nicht gebaut, die Segelschiffe mussten Afrika umrunden. Zudem gab es keine Kühlräume auf den Schiffen.
Es musste also ein Bier mit hohem Alkohol- und Hopfengehalt gebraut werden, das diese beschwerliche Reise und die hohen Temperaturen während dieser Reise überstehen konnte.
Heute werden diese Biere vorwiegend in Großbritannien und in den USA gebraut. Sie sind unter Biertrinkern sehr beliebt.
Der Bitterwert dieses Bieres beträgt 45 IBU. Der Stammwürzegehalt beträgt 14° und der Alkoholgehalt 6,5% vol
Ein weiteres Bier dieser Company ist The Raven Lager.
Einen ausführlichen Artikel über „IPA-Biere“ finden Sie in „Bier und Brauhaus“ Ausgabe Winter 2011. Ver menos