Passend zu den typischen Ereignissen im Jahr wird auch im Hause Grasser die Tradition des Bockbier Brauens ausgiebig gepflegt. Das Huppendorfer Josefi Bockbier wird eigens für den Festtag des heiligen
Josephs eingebraut und lässt sich mit seinen 18,6 % Stammwürze und 7 % Alkohol ohne jeden Zweifel in die Reihe der Doppelböcke aufnehmen. Einmal eingeschenkt zeigt der Josefi Doppelbock seine Pracht: Eine helle, goldgelbe und klar anmutende Farbe macht einem direkt Durst. Man freut sich auf den ersten wärmenden Schluck und setzt den Huppendorfer Josefi Bock an. Im Antrunk eine unglaubliche Vollmundigkeit die fortlaufend in Richtung Hopfennoten wandert. Der geübte Genießer erkennt jetzt vielleicht schon in welche Richtung sich der Huppendorfer Josefi Bock entwickelt. Eine ausgeprägte Hopfenbittere gesellt sich zu leicht süßen karamellmalznoten und lässt so den Bock harmonisch ausklingen. Die 7% Alkohol bleiben ehr versteckt und machen sich im Geschmack kaum bemerkbar. Das Huppendorfer Josefi Bockbier: Ein Bier mit Charakter, dass man probiert haben muss und das lange im Gedächntniss bleibt. Prost! Weitere Infos zum Huppendorfer Josefi Bockbier Saison: ab März Glasempfehlung: Willibecher Essensempfehlung: Schoko-Kirsch Muffins Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand (Mehrweg): 0,08 Euro LMIV (EU): Huppendorfer Bier GmbH & Co.KG, Huppendorf 25, 96167 Königsfeld (D) Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe Allergene: Gerstenmalz Ver menos