Das Schönste am Sommer in Bayern sind ohne Zweifel die unzähligen Bierkeller und -gärten, in denen man sich nach Feierabend und am Wochenende mit seinen Liebsten versammelt und im Schatten ausladender Kastanienbäume leiblichen Genüssen frönt.
dem Keller gibt es in der Regel hausgemachte Brotzeit, Braten mit Kloß und Soß, Rostbratwürste in der Semmel und allerlei andere kulinarische Freuden, doch unser persönliches Highlight ist das Bier. Traditionell wird im Biergarten Kellerbier – vielerorts auch Zwickl genannt – ausgeschenkt. Dieser frische, süffige Sud passt aufgrund seiner harmonischen Balance aus fruchtigem, blumigem und grasigem Hopfen und weichem, kernigen Malz ganz hervorragend zur deftigen Küche und macht auch dann Spaß, wenn man nichts dazu isst.
Ein feines Exemplar dieser Gattung stammt aus der Feder der Aufsesser Brauerei: Die oberfränkischen Braumeister:innen haben ihren Aufsesser Zwickl bis zur Perfektion ausgefeilt und präsentieren uns ein naturtrübes Kellerbier wie es im Buche steht.
Ein zarter Schleier durchzieht die bernsteingoldene Schönheit, auf ihrem Haupt thront eine standfeste Krone feinporigen, cremigen Schaums. Toffee, ofenfrisches Brot und würzige Wiesenkräuter in der Nase verlocken zum Antrunk. Der vollmundige Aufsesser Zwickl umgarnt den Gaumen mit sanft geröstetem Getreide, cremigem Karamell und einem Hauch Nuss, bevor der Hopfen auftaucht und das Aromenspiel mit Orangenschale, erdigen Kräutern und trockener Bitterkeit elegant abrundet. Ver menos