Antonius der Große war ein Asket, der im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus lebte. Seine Heimat liegt im heutige Ägypten, doch sein Wirken hat ihn auf der ganzen Welt bekannt gemacht. In vielen Quellen und Überlieferungen wird er als
des Mönchtums bezeichnet, weil er einer der Ersten war, der christliche Einsiedler zu Gemeinschaften zusammenführte. Angeblich wurde Antoinus sagenhafte 105 Jahre alt, sein Einfluss brach nach seinem Tod allerdings nicht ab. Ihm zu Ehren wurde der Antoniter-Orden gegründet, der sich im Mittelalter der Pflege von Kranken verschrieben hatte. Die Mönche verbreiteten sich in ganz Europa und wurden für ihre Dienste mit Spenden und Nahrung belohnt. Wie in allen Abteien wurde auch bei den Antonitern gebraut, um swohl die Mönche selbst als auch die umliegende Dörfer mit Bier zu versorgen.
Antonius der Große ist der Schutzpatron der Landwirt:innen, der Schweinehirt:innen und der Metzger:innen. Außerdem ist er Namenspatron eines feinen Hellen vom Kaiser Bräu aus Neuhaus.
Das Antoniter Bayrisch Hell wird aus erlesenen Rohstoffen aus Bayern hergestellt und zeichnet sich durch seinen süffigen und ausgewogenen Geschmack aus. Das Bier bringt eine leckere Balance aus kernigem Getreide, Karamell und grasigem Hopfen auf die Zunge und ist mit 5,0 % Alkoholgehalt nicht zu stark. Ver menos