Früher durfte vom Georgitag (23. April) bis zum Michaelistag (29. September) durft und konnte aufgrund der Wärme nicht gebraut werden. Für die Zeit dazwischen wurde ab März ein stärkeres, besser haltbares Bier mit mehr Malz und Hopfen eingebraut:
Märzen.
Die Benediktiner Mönche lagerten es tief im Klosterkeller in Zwiefalten ein. Mit eigens dafür hergestellten Eiszapfen vom „Eisgalgen“ wurde das Bier bis in den Sommer hinein gleichmäßig gekühlt. Das Zwiefalter Märzen setzen diese Tradition mit einer limitierte Menge MÄRZEN fort, dem Zwiefalter Frühlingsbier. Less
Buy Zwiefalter Märzen Frühlingsbier - 9 Flaschen in Biershop Baden-Württemberg from 19,90 €