Das Bier „NEW YORK, NEW YORK“ wurde aus Anlass des Todes von Frank Sinatra von Herrn Uli Bennewitz, Besitzer der Brauerei „WEEPING RADISH BREWERY“ in North Carolina herausgebracht. Gleichzeitig ist es auch eine Hommage an
Weltstadt New York. Wer an Frank Sinatra denkt, dem fällt automatisch der Song „NEW YORK, NEW YORK“ ein. Diese Verbundenheit von Sänger, Stadt und Song wollte Uli Bennewitz mit dieser Biersorte würdigen und in Erinnerung halten. Auch wir sind tief betroffen von den Terroranschlägen vom 11. September. Aber sollten wir uns dem Terror beugen und alles auslöschen, was an diese furchtbaren Taten erinnert? Ganz im Gegenteil, wir sollten immer daran erinnert werden! Dazu trägt nun auch dieses Bier bei. Uli Bennewitz aus München, studierter Landwirt, wurde von deutschen Investoren 1980 gebeten, mit in die USA zu kommen, um Ländereien zu begutachten. Mittlerweile sind aus einigen Tagen Jahre geworden. Als sein Bruder ihm eine winzige Brauanlage für den Hausgebrauch verkaufte, entstand die Idee, mit Hilfe eines deutschen Braumeisters in Manteo, North Carolina, an der Ostküste Amerikas im Feriengebiet der Segler und Surfer eine Gasthausbrauerei im bayrischen Stil zu errichten. Aber die Gesetze des Bundesstaates North Carolina erlaubten in ihrem Bundesstaat keine Gasthausbrauerei. So unglaublich es auch klingt, ein Deutscher schafft es mit Hilfe eines Senators, das Gesetz zu ändern und die erste Gasthausbrauerei in North Carolina Weeping Radish Brewery 1986 den Betrieb aufnahm. Die grundsätzlich nach deutschem Reinheitsgebot gebrauten Biere kommen bei den einheimischen Bevölkerung und bei den amerikanischen Touristen hervorragend an. Less