Coopers Sparkling Ale | Birrapedia
Birrapedia
Birrapedia
Birrapediakeyboard_arrow_down
search
clear
keyboard_backspace Go to Menu
Coopers Sparkling Ale
starstarstarstar_borderstar_border 3,22 Valoración media usuarios Untappd
starstarstarstar_borderstar_border 3,02 Valoración media usuarios Ratebeer
40.686 Ratings
Ale 5.8 º 24 IBU
Gracias a Coopers se conseva el estilo Sparkling Ale o ale espumosa. es una cerveza muy afrutada y sabrosa, con bastante cuerpo y aroma intenso. Tiene un color rubio-ambarino
Buy Coopers Sparkling Ale in 2 shops
Coopers Sparkling Ale  (MEHRWEG) 0,33

Germany Biershop Hamburg

Coopers Sparkling Ale (MEHRWEG) 0,33

1 l = 9,31 € Die ersten Einwanderer, die Australien besiedelten, kamen aus Großbritanien. Zu ihnen ... Nachdem er sich in verschiedenen Berufen durchschlug, gründete er 1862 eine kleine Brauerei in Adelaide, im Süden Australiens. Man sagt, er habe schon früh mit seinen ersten Brau-Versuchen begon ...

3,49 €


Coopers Sparkling Ale (MEHRWEG) 0,33 - Biershop Hamburg Germany

Coopers Sparkling Ale

3,49 €

Biershop Hamburg products
Biershop Hamburg products
1 l = 9,31 €

Die ersten Einwanderer, die Australien besiedelten, kamen aus Großbritanien. Zu ihnen gehörte auch Thomas Cooper, der als 26-jähriger mit seiner Frau in Australien den Neuanfang wagte.
Nachdem er sich in verschiedenen Berufen durchschlug, gründete er 1862 eine kleine Brauerei in Adelaide, im Süden Australiens. Man sagt, er habe schon früh mit seinen ersten Brau-Versuchen begonnen, denn er braute Bier für seine kranke Frau, das er als Stärkungsmittel ansah, während er als nebenberuflicher Methodistenprediger ein Gegner von Kneipen und Spirituosen war. Diesem Grundsatz sind auch die Nachkommen, die in vierter und fünfter Generation noch heute in der Brauerei arbeiten, treu geblieben.Kein Wunder, daß Mitbewerber über eine Brauerei, die sich keine eigenen Wirtshäuser zulegte und nicht einmal Gaststätten beliefert, nur lächeln konnten.
Als Einwanderer aus Großbritannien begann Thomas Cooper zunächst Ale und Stout zu brauen. Verständlicherweise waren die Anfänge sehr schwer für ihn, denn alle Rohstoffe wie Hopfen und Gerste mussten importiert werden. Ähnliche Probleme haben heute noch die Brauereien in der Südsee. Brauereien auf den Inseln Tahiti, Seychellen oder Mauritius müssen bis heute Hopfen und Gerste importieren. Heute bezieht die Cooper Brauerei Hopfen und Gerste aus Victoria und von der Insel Tasmanien.
Sparkling Ale mit alc. 5,8% vol. und Best Extra Stout mit alc. 6,8% vol. sind trübe, obergärige Biere mit Flaschenreifung.
Bis 1969 braute die Brauerei Cooper kein untergäriges Bier, aber zwei Mitbewerber haben begonnen, wie Cooper seit Mitte des 19.Jahrhunderts, wieder echtes Ale zu brauen. Sie hatte erkannt, dass die Zahl der Liebhaber von echtem Ale größer war, als sie vermutet hatten.

Coopers Brewery Ltd. Coopers Sparkling Ale

Germany Die Bierothek

Coopers Brewery Ltd. Coopers Sparkling Ale

At the Coopers, there is a clear instruction for consuming their delightful brews: “Roll the beer. U ......

Out of Stock


Coopers Brewery Ltd. Coopers Sparkling Ale - Die Bierothek

Coopers Sparkling Ale

Out of Stock

Die Bierothek products
Die Bierothek products
Out of Stock   -   Die Bierothek
At the Coopers, there is a clear instruction for consuming their delightful brews: “Roll the beer. U...

 
 
Buy Coopers Sparkling Ale. Ale - Coopers Brewery - Australia.
https://birrapedia.com./en/coopers-sparkling-ale/p-de/f-527f4e5ed187e4010900545b