Die Bierothek
Im Sortiment einer echt fränkischen Brauerei darf ein zünftiges Kellerbier nicht fehlen. Vor allem d ...ken und -tischen sowie deftigen Brotzeiten verfügt. Die Brauerei Hummel aus Merkendorf zählt zu diesen traditionellen Häusern und schenkt Jahr für Jahr im Frühling, Sommer und Herbst ihr feines K ...
1,50 €
Die Bierothek
Bierkeller sind das inoffizielle Highlight der fränkischen Genusskultur: Dort, wo früher das Bier in ...isch Gezapftes und gönnt sich dazu eine deftige Brotzeit. Biergärten und Keller finden sich in beinahe jedem Ort in Franken und der bierdurstige Besucher hat eine breit gefächerte Auswahl verschi ...
2,00 €
Die Bierothek
Das helle Zwickerla aus dem Hause Kundmüller wird mit den Hopfensorten Spalter Select und Perle eing ...rrlich würzigen Hefenote. Das milde Bier begeistert mit einer runden Aromenvielfalt und ist dank dezenter Bittere außerordentlich süffig. Das Fränkisch Hell fließt in leicht getrübtem Gold ins G ...
1,90 €
Die Bierothek
Im Gegensatz zu vielen Bieren, die entweder Hopheads oder Malzverliebte begeistern, ist dieses Exemp ...ne ausgewogene Sinfonie aus Hopfen und Malz, das nicht nur uns, sondern auch den Juroren renommierter Wettbewerbe mundet. Das naturtrübe Keller aus dem Hause Kundmüller ist eine vielfach ausgeze ...
1,90 €
Die Bierothek
Das Huppendorfer Vollbier hat im Raum Bamberg fast schon Kultstatus: Mit großer Freude rufen Bierdur ...g der fränkischen Spezialität vorgesetzt. Seit mehr als 250 Jahren bereichert die Familie Grasser die Bierlandschaft Oberfrankens mit ihren bodenständigen, handwerklich gebrauten Kreationen und d ...
2,50 €
Die Bierothek
Der Besuch eines Bierkellers ist eine Erfahrung, die ebenso zum fränkischen Lebensgefühl gehört wie ...n, die ein „r“ enthalten. Sobald die Temperaturen wärmer werden und die Sonne vom Himmel lacht, strömen die Franken und Fränkinnen mit der gesamten Familie zum nächsten Keller, um dort im Schatte ...
1,90 €
Die Bierothek
Das Kellerbier trägt in Franken verschiedene Namen: Man nennt es weitläufig einfach Kellerbier, es h ...sche. Traditionell wurde das Braustück direkt nach der Nachgärung in der Wirtsstube des Brauerei ausgeschenkt. Weil es ungespundet ist, hat es einen niedrigeren Kohlensäuregehalt als andere Biere ...
1,60 €
Die Bierothek
Das gute Mönchsambacher aus der Brauerei Zehendner ist im Raum Bamberg eine wahre Legende. Jeder ken ...Charakter. Doch das Mönchsambacher wird längst nicht mehr nur rund um die Domstadt getrunken, sein guter Ruf eilte ihm voraus und bescherte ihm internationale Beliebtheit. Kein Wunder, den ...
2,50 €
Die Bierothek
Brauhaus Binkert mainseidla kellerbier
Der Biergarten beziehungsweise Bierkeller ist eine bayerische Erfindung und geht auf das frühe 19. J ...ntlich musste man das sogenannte Krugrecht besitzen, um den Gerstensaft direkt unter die Leute zu bringen, doch die Brauereien erhielten eine Ausnahmegenehmigung für die Sommer. Weil es früher ke ...
1,90 €
Die Bierothek
Braumanufaktur Hertl opas liebling kellerbier
Das einfachste Bier der Braumanufaktur Hertl ist ein Kellerbier wie es im Buche steht: Bernstein mit ...fragt, warum wir dieses exzellente Kellerbier als „einfach“ betiteln, der sollte sich das illustre Sortiment von Frankens kleinster Brauerei mal genauer ansehen. David Hertl, Kopf und Herz hinter ...
2,90 €
Die Bierothek
Zwickel (im Fränkischen auch gerne Zwickl) ist ein Begriff, der synonym zum Wort Kellerbier verwende ...e herrliche Frische aus. Üblicherweise schenkt man den Zwickl direkt nach der Nachgärung aus und verzichtet auf die kalte Reifung im Lagerkeller, weswegen das Bier wenig Kohlensäure hat und beson ...
1,90 €
Die Bierothek
Private Landbrauerei Schönram zwickl
Das Zwickelbier, in Bayern liebevoll zu Zwickl abgekürzt, ist ein schöner und leckerer Teil deutsche ...lhahn direkt aus dem Fass, um während der Reifung zu testen, ob das Bier schon fertig ist. Irgendwann haben Brauereien damit angefangen, dieses eigentlich dem Team vorbehaltene Schmankerl mit ihr ...
1,90 €